Fahrradpedale
Es gibt viele verschiedene Arten von Fahrradpedalen. Einige eignen sich besonders gut für das Rennrad, andere sind ideal für Mountainbikes oder E-Bikes. Auf dieser Seite findest du unser großes Sortiment an Fahrradpedalen in verschiedenen Kategorien – egal, ob du Klickpedale, Plattformpedale (Flats) oder andere Pedalarten suchst. Außerdem bieten wir passende Pedale für Rennräder, Citybikes und Trekkingräder, als auch für Kinderfahrräder.
Wir führen ein breites Angebot an hochwertigen Pedalen von bekannten Marken wie Shimano, Look, Exustar, Crankbrothers, Race Face, Xpedo, Wellgo und RockBros. Diese Marken stehen für Qualität, Stabilität und eine effiziente Kraftübertragung – egal ob beim Sport, auf Touren oder im Alltag.
Mehr erfahren
- 32
- 64
- 96
FAQ
Welche Fahrradpedale soll ich wählen?
Beim Kauf neuer Pedale empfehlen wir, dich nach deinem Fahrradtyp und deinem persönlichen Bedarf zu richten. Für City Bikes oder Trekkingräder eignen sich klassische Plattformpedale – sie sind einfach zu bedienen, bieten guten Halt und sind in vielen Modellen, Längen, Breiten, Farben und Materialien erhältlich.
Pedale gibt es in unterschiedlichen Materialien wie Aluminium, Stahl, Metall oder Kunststoff. Jedes Material hat seine eigenen Vorteile: Kunststoffpedale sind leicht und oft günstiger im Preis, während Metall- oder Aluminium-Pedale robuster sind und ein besseres Anti-Rutsch-Verhalten bieten. In der Praxis hängt die Wahl davon ab, was dir bei der Fahrt wichtiger ist – geringes Gewicht oder maximale Haltbarkeit. Tipps und weitere Informationen findest du auch bei uns, um dich nicht mit Klickpedalen zu Maulen
Pedale für Rennrad, MTB, BMX und E-Bike
Bei der Auswahl von Pedalen für Rennrad und Mountainbike scheiden sich oft die Geister. Viele Fahrer schwören auf Klickpedale, die eine feste Verbindung zwischen Fahrradschuh und Pedal schaffen. Sie sorgen für optimale Kraftübertragung und einen gleichmäßigen Vortrieb, da du nicht nur nach unten treten, sondern auch nach oben ziehen kannst. MTB-Fahrer greifen dagegen oft zu Plattformpedalen mit Anti-Rutsch-Pins, die auch bei Schlamm und Nässe guten Halt bieten. Diese Pedale sind ideal, wenn du im Gelände mehr Bewegungsfreiheit brauchst oder schnell vom Rad abspringen möchtest. E-Bike-Fahrer können beide Varianten nutzen – Klickpedale für sportliche Fahrten oder breite Flat Pedals für maximalen Komfort im Alltag.
Egal, ob du neue Fahrradpedale für dein Rennrad, MTB, E-Bike oder Citybike suchst – bei uns findest du eine große Auswahl an Modellen, Materialien und Marken. Alle Pedale lassen sich einfach montieren, sind langlebig und bieten die passende Kombination aus Grip, Stabilität und Fahrkomfort.
Fahrradpedale für Rennrad und MTB
Wenn es um Rennradfahren geht, bieten Klickpedale im Vergleich zu herkömmlichen Plattformpedalen deutliche Vorteile. Die meisten Fahrer kennen dieses Klicksystem bereits aus dem Fitnessstudio oder vom Indoor-Cycling. Klickpedale ermöglichen eine besonders effiziente Kraftübertragung, da sie eine feste Verbindung zwischen Fahrradschuhe und Pedal schaffen. So kannst du nicht nur nach unten treten, sondern auch nach oben ziehen – das sorgt für einen gleichmäßigen, runden Tritt und besseren Vortrieb.
Durch die feste Bindung bleibt dein Fuß stets in optimaler Position, was deine Beinkraft besser nutzt und den Energieverlust minimiert. Gleichzeitig sorgt das System für mehr Kontrolle über das Rad, da du nicht nur mit den Händen, sondern auch mit den Füßen Einfluss auf die Fahrstabilität nehmen kannst. Besonders auf langen Fahrten mit dem Rennrad oder Gravelbike sind Klickpedale wie SPD-SL, Look Keo oder Speedplay eine gute Wahl, um Leistung und Effizienz zu maximieren.
Wichtig ist, dass die Pedale korrekt an der Kurbel montiert und richtig eingestellt sind, um Fehlstellungen zu vermeiden. Anfänger sollten sich vor längeren Fahrten mit dem Klicksystem vertraut machen, um sicher ein- und auszuklicken.
Für Einsteiger oder Freizeitfahrer auf dem E-Bike oder Citybike eignen sich hingegen klassische Plattformpedale oder Flat Pedals. Sie bieten Bewegungsfreiheit, sind rutschfest dank Anti-Rutsch-Pins und benötigen keine speziellen Fahrradschuhe.
Fahrradpedale für Mountainbikes (MTB)
Bei MTB-Pedalen hängt die Wahl stark vom Einsatzzweck und der Erfahrung des Fahrers ab. Du kannst zwischen Klickpedalen und Flat Pedals wählen. Klickpedale, etwa mit SPD- oder Crankbrothers-System, bieten festen Halt und eine sichere Verbindung zwischen Schuh und Pedal – besonders auf technischen Trails oder im Uphill.
Viele Mountainbiker – vor allem Einsteiger – bevorzugen jedoch Flat Pedale mit breiter Plattform. Diese sind mit kleinen Metallpins ausgestattet, die für starken Grip und Kontrolle sorgen, selbst bei Nässe oder Matsch. Modelle von Marken wie Race Face, RockBros, Xpedo, Wellgo oder DMR sind besonders beliebt im Downhill, Enduro und Trail-Bereich.
Der Vorteil von Plattformpedalen liegt in der schnellen Reaktionsfähigkeit: Du kannst die Füße jederzeit vom Pedal nehmen, was im Gelände oft wichtig ist. So lässt sich das Bike leichter balancieren, und du kannst deine Fahrtechnik sicher verbessern.
Bei der Montage ist es wichtig, auf den richtigen Kurbelarm, das Gewinde und die Seite (rechts/links) zu achten. Ein passendes Werkzeug findest du ebenfalls in unserem Shop unter Zubehör.
Egal, ob du nach leichten Aluminium-Pedalen fürs Rennrad oder robusten MTB-Plattformpedalen suchst – bei uns findest du eine große Auswahl an Pedalarten und Farben, mit schneller Lieferung und fairen Preisen.
Fahrradpedal-Systeme im Überblick – finde das passende System für dein Bike
Es gibt viele verschiedene Klickpedal-Systeme, die jeweils eigene Vorteile haben – je nach Radtyp, Fahrstil und Anspruch. Hier bekommst du einen Überblick über die beliebtesten Systeme und ihre Eigenschaften.
Look Delta
Das Look-Delta-System ist eines der bekanntesten und wird häufig in Fitnessstudios verwendet. Es überzeugt durch Stabilität und eine große Auflagefläche, was für eine effiziente Power sorgt. Die Pedale verwenden ein 3-Loch-Befestigungssystem und sind ideal für lange Touren oder ambitionierte Rennradfahrer.
Erkennbar sind sie an den großen roten Cleats, die auch in vielen Spinning-Schuhen verwendet werden – so kannst du dieselben Schuhe auf dem Rad und im Fitnessstudio nutzen.
Look Keo
Look Keo ähnelt Delta, ist aber kompakter und leichter. Durch das flache Design bietet es bessere Aerodynamik und ist besonders beliebt bei Performance-orientierten Rennradfahrern. Es gibt verschiedene Varianten – perfekt für Einsteiger und Profis, die maximale Effizienz suchen.
SPD (Shimano Pedaling Dynamics)
Das SPD-System von Shimano ist der Standard im MTB-Bereich und steht für Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und einfache Handhabung. Es nutzt ein 2-Loch-Befestigungssystem und funktioniert mit Mountainbike- sowie Tourenschuhen. Der Ein- und Ausstieg ist einfach und kann in der Spannung justiert werden – ideal für Gelände, Stadtverkehr oder Einsteiger.
SPD-SL
Das SPD-SL-System ist die Variante für Rennräder. Mit einem 3-Loch-Montagesystem und einer breiten Auflagefläche bietet es maximale Power und Stabilität.
Die Pedale sind leicht, aerodynamisch und in verschiedenen Materialien erhältlich – von Aluminium bis Carbon oder Titan. Perfekt für Fahrer, die höchste Effizienz auf der Straße suchen.
Speedplay
Speedplay-Pedale zeichnen sich durch ihr besonderes Design aus – die Klickmechanik sitzt im Cleat, nicht in der Pedale. Das ermöglicht beidseitiges Einklicken, eine sehr niedrige Bauhöhe und hohe Bewegungsfreiheit. Durch ihre seitliche und vertikale Justierbarkeit gelten sie als knieschonend und werden von Profis geschätzt, die maximale Anpassung und Aerodynamik wollen.
Crankbrothers
Crankbrothers-Pedale sind vor allem bei Mountainbikern beliebt. Ihr offenes, schlammabweisendes Design verhindert, dass sich Schmutz festsetzt – perfekt für nasse oder matschige Trails.
Sie sind robust, leicht und bieten zuverlässigen Halt, auch unter schwierigen Bedingungen. Besonders Modelle wie Eggbeater oder Candy sind echte Klassiker im MTB-Bereich.
Fazit
Ob Look, SPD, SPD-SL, Speedplay oder Crankbrothers – das richtige Pedalsystem hängt von deinem Radtyp, Fahrstil und Komfortbedürfnis ab. In unserer Pedal- und Cleat-Guide erfährst du mehr über die Unterschiede und welches System am besten zu dir passt.Tipps zum nicht Maulen findest du auch, wenn du unseren Kundenservice anrufst.













































