Fahrradbrillen
Ein gutes Paar Fahrradbrillen ist ein absolutes Must-have, wenn du das beste Fahrerlebnis beim Fahrradfahren genießen willst.
Im Bikable Online-Shop findest du eine große Auswahl an Fahrradbrillen und Sportbrillen von bekannten Marken wie Scicon, XLC, BBB, Oakley, Force und vielen mehr. Egal, ob du Freizeitfahrer, Pendler oder professioneller Radsportler bist – hier findest du garantiert die passende Brille für deinen Fahrstil und deine Ansprüche.
Mehr erfahren
FAQ
Darum sind Fahrradbrillen wichtig
Eine gute Fahrradbrille ist mehr als nur ein stylisches Accessoire – sie ist entscheidend für deine Sicherheit und dein Wohlbefinden beim Radfahren. Fahrradbrillen schützen deine Augen zuverlässig vor UV-Strahlen, Fahrtwind, Regen, Schnee, Staub, Insekten und Schmutz. Dank optimalem UV-Schutz bewahren sie deine Augen vor UVB- und UVA-Strahlung, während spezielle Gläser für klare Sicht bei jeder Geschwindigkeit sorgen.
Fahrradbrillen sind speziell für den Fahrradfahren entwickelt, lassen sich aber auch für andere Sportarten oder den Alltag einsetzen. Sie verbessern die Sicht beim Rennradfahren, Mountainbike, Gravel oder Trekkingrad und verhindern tränende Augen durch Wind oder Sonnenlicht.
Worauf solltest du beim Kauf achten?
Beim Kauf einer Fahrradbrille spielen mehrere Faktoren eine Rolle: Sitz, Gläser, Tönung, Material und Rahmenform. Je nach Sportart und Lichtverhältnissen brauchst du unterschiedliche Glaseigenschaften – von photochromatischen bis polarisierten Varianten. Auch der Sitz ist entscheidend: Die Brille sollte sicher und bequem auf deinem Gesicht liegen, ohne zu drücken oder zu verrutschen.
Ob du im Bikepark, auf der Straße oder im Gelände unterwegs bist – die richtige Fahrradbrille sorgt für klare Sicht, Schutz und maximale Performance auf jeder Fahrt.
Fahrradbrillen-Gläser
Der wichtigste Bestandteil einer Fahrradbrille sind die Gläser. Sie bestimmen, wie gut du siehst und wie effektiv deine Augen vor UV, Wind, Schmutz und Insekten geschützt sind. Es gibt Brillen mit durchgehender Linse oder Modelle mit zwei separaten Gläsern – beide Varianten haben ihre Vorteile. Welche Bauweise du bevorzugst, hängt vom persönlichen Geschmack und deinem Einsatzzweck ab. Fahrradbrillen gibt es mit Gläsern in verschiedenen Farben, Tönungen und Nuancen. Bei vielen Modellen lassen sich die Gläser zudem austauschen, sodass du sie flexibel an Lichtverhältnisse und Wetter anpassen kannst.
Wechselgläser
Beim Kauf einer hochwertigen Fahrradbrille erhältst du oft viele Sätze Wechselgläser. Das erste Paar ist meist das Standardglas – in der Regel leicht getönt (smoked) und mit integriertem UV-Schutz, um Sonneneinstrahlung und Blendung zu reduzieren. Einige Hersteller, wie Oakley mit dem „Prizm Trail Lens“-Konzept, bieten speziell entwickelte Gläser an, die Kontraste auf unebenem Gelände oder im Wald deutlich verbessern.
Das zweite Glas ist häufig gelb oder rötlich getönt. Diese Variante eignet sich hervorragend für bewölkte Tage oder diffuse Lichtverhältnisse, da sie das Umgebungslicht aufhellt und Unebenheiten auf der Strecke besser sichtbar macht. Klare oder transparente Gläser schließlich sind ideal für Fahrten bei Dunkelheit oder in der Dämmerung.
Photochromatische Gläser
Wenn du oft bei wechselndem Wetter unterwegs bist, sind photochromatische Fahrradbrillen eine hervorragende Wahl. Diese Gläser passen sich automatisch der Lichtintensität an. Je stärker die UV Licht, desto dunkler wird die Tönung – bei schwachem Licht oder Schatten werden die Gläser wieder heller. So genießt du jederzeit eine klare Sicht, egal ob Sonne, Regen oder Wolken. Beachte, dass sich die Tönung nicht schlagartig ändert, sondern sich innerhalb weniger Sekunden anpasst.
Polarisierte Gläser
Polarisierte Fahrradbrillen-Gläser reduzieren störende Reflexionen und Blendungen, etwa durch Wasser, Schnee, Autos oder nasse Straßen. Sonnenlicht besteht aus vertikalen Lichtwellen; beim Auftreffen auf glatte Oberflächen werden diese horizontal reflektiert und verursachen grelles Blenden. Polarisierte Gläser filtern diese horizontalen Wellen heraus und sorgen für kontrastreiches, blendfreies Sehen – ideal für den Radsport bei intensiver Sonneneinstrahlung oder schnellen Fahrten.
Egal ob photochromatisch, polarisiert oder getönt: Die richtige Linse sorgt nicht nur für klare Sicht und Schutz vor UV-Strahlung, sondern macht deine Fahrt auf Rennrad, MTB oder Trekkingrad sicherer und komfortabler.
Fahrradbrillen mit Sehstärke
Viele Marken wie Tifosi, Demon, AGU und BBB bieten Sport- und Fahrradbrillen mit Sehstärke an. Eine Fahrradbrille mit Sehstärke ist im Grunde eine Sportbrille mit integriertem Lesefeld. Wenn du Schwierigkeiten hast, Straßenschilder, Karten oder die Anzeige deines Fahrradcomputers zu lesen, kann eine solche Brille die perfekte Lösung für dich sein. Sie kombiniert klare Aussicht mit Schutz vor Wind, UV Lichtund Schmutz – ideal für lange Fahrten auf Rennrad, MTB oder Citybike.
Passform der Fahrradbrille
Neben der Farbe der Gläser spielt die Passform eine entscheidende Rolle. Fahrradbrillen schützen deine Augen vor Sonne, Wind, Regen, Schnee, Staub und Insekten. Deshalb ist es empfehlenswert, ein Modell zu wählen, das dein Gesicht gut umschließt, ohne das Sichtfeld einzuschränken. Eine eng anliegende Fahrradbrille sorgt dafür, dass kein Fahrtwind oder Schmutz an die Augen gelangt und du jederzeit eine klare Sicht behältst.
Rahmen der Fahrradbrille
Auch der Rahmen hat großen Einfluss auf Komfort und Sicht. Wähle eine Fahrradbrille, die zu deiner Gesichts- und Kopfform passt. Sie sollte fest sein, ohne zu drücken oder zu verrutschen, und darf weder Wimpern noch Wangen oder Stirn berühren. Viele Modelle verfügen über verstellbare Nasenpads oder gummierte Bügel, um die Passungindividuell anzupassen. Achte darauf, dass die Brille sicher sitzt – besonders bei hohen Geschwindigkeiten oder unebenem Gelände. Je nach persönlicher Vorliebe kannst du zwischen Full-Frame-, Half-Frame- und Frameless-Sportbrille wählen. Vollrahmen bieten zusätzliche Stabilität, während rahmenlose Modelle ein besonders weites Sichtfeld ermöglichen. Auch das Gewicht spielt eine Rolle: Leichte Materialien wie Kunststoff oder Carbon sorgen für hohen Tragekomfort auf langen Strecken. Wähle also eine Brille, die zu deinem Gesicht, deinem Sport und deinen Anforderungen passt.





































